Willkommen im
Museum für Handwerk und Postgeschichte in Iserlohn

Entdecken Sie drei Jahrhunderte voller Geschichte – mit originalen Exponaten, lebendigen Ausstellungen und spannenden Einblicken mitten im Herzen von Iserlohn.

Öffnungszeiten

Jeden 2. Sonntag im Monat von 11:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

Letzter Einlass: 15:30 Uhr

Kostenfreier Eintritt

Der Eintritt ist frei. Ihre Spende hilft uns, das Museum zu erhalten – vielen Dank!

Gruppenführungen nach Vereinbarung

Gruppenführungen nach telefonischer Absprache – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Unsere Highlights im Überblick

Sie erleben die Geschichte der Post, beginnend mit Postreitern und Postkutschen über ein Postbüro aus den 1950er Jahren hin zur Telekommunikation: Telefone und eine Telefonvermittlungsanlage, Fernschreiber und die Geschichte der Telegrafenlinie Berln – Koblenz. Die historischen Radios erinnern an Zeiten bei den Großeltern.

Der Bereich Handwerk entführt den Besucher in Werkstätten für Schuhmacher, Goldschmiede, Schneider und Tischler, in einen Friseursalon und ein altes Badezimmer aus Iserlohn. Abgerundet wird der Besuch in einer umfangreichen Sammlung von Kaffeemühlen der Firma Kissing und Möllmann.

Postgeschichte

Von historischen Briefen, Stempeln und Postkutschen bis zu Telefonvermittlungsanlagen und Wählscheibenapparaten – bei uns erleben Sie die Geschichte der Kommunikation in all ihren Facetten.
Und ja, selbst das Nokia-Handy hat seinen Platz in unserer Sammlung.

Handwerk
„Von Kopf bis Fuß“

Erleben Sie einen Friseursalon der 50er Jahre, „Änne-Burda“-Schnittmuster oder entdecken Sie die Hut- und Putzmacherei.
Dazu Metzgerhandwerk, Bäckerei und die legendären Kaffeemühlen von Kissing und Möllmann.

Handwerk
„Vom Keller bis zum Dach“

Erleben Sie traditionelle Werkstätten wie Tischlerei, Schlosserei und Schmiede. Antike Heiztechnik, ein nostalgisches Bad sowie die kunstvollen Arbeiten einer historischen Gold- und Silberschmiede runden den Rundgang ab.

Geschichte zum Anfassen

Im Museum für Handwerk und Postgeschichte geht es nicht ums bloße Anschauen – sondern ums Erleben.
Hier werden alte Werkstätten, Geräte und Geschichten lebendig und zeigen, wie eng Handwerk und Kommunikation mit dem Alltag vergangener Generationen verbunden waren.

Ob neugierig, geschichtsinteressiert oder mit der ganzen Familie unterwegs – ein Besuch bietet immer neue Eindrücke und Erlebnisse.

Veranstaltungen & Sonderausstellungen

Erleben Sie unser Kulturprogramm – von Vorträgen wie „Mittwochs im Museum“ bis zu Sonderführungen. Ein Besuch lohnt sich immer wieder.

Geschichte zum Nachlesen

Der Förderkreis Iserlohner Museen e.V. ( FIM ) gibt seit 1980 die Schriftenreihe „Beiträge zur Heimatkunde für Iserlohn und den märkischen Raum“ heraus.

Die einzelnen Ausgaben vermitteln fundiertes und gut recherchiertes Wissen zu historisch interessanten Themen aus Gesellschaft und Wirtschaft in Iserlohn und Umgebung.

Tauchen Sie ein in Iserlohns Geschichte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!