Entdecken Sie Postgeschichte und Handwerk

Seltene Postexponate, originale Werkstätten und historische Maschinen und Werkzeuge – hier wird Vergangenheit lebendig.

Unsere Sammlung

Willkommen in unserer faszinierenden Sammlung, die Handwerkskunst, technische Innovation und Alltagsgeschichte aus drei Jahrhunderten vereint.

Jeder Raum unseres Museums erzählt eine eigene Geschichte und lädt Sie ein, Vergangenheit aus nächster Nähe zu erleben.

Unsere Highlights

Das Museum für Handwerk und Postgeschichte vereint Handwerkskunst, technische Innovationen und Alltagsgeschichte aus drei Jahrhunderten.
Jeder Raum erzählt eine eigene Geschichte – vom historischen Postkutschensitz bis zum kunstvoll gefertigten Hut. Besuchen Sie uns und erleben Sie Geschichte hautnah. Unsere Ausstellungen sind vielfältig, spannend und voller Überraschungen – für die ganze Familie.

Postgeschichte

Von historischen Briefen, Stempeln und Postkutschen bis zur Telefonvermittlungsanlage und dem Wählscheibenapparat: Hier erleben Sie die Entwicklung der Kommunikation in all ihren Facetten. Und ja, selbst das Nokia-Handy hat seinen Platz in unserer Sammlung.

Handwerk
„Von Kopf bis Fuß“

Ein Friseursalon der 50er Jahre, „Änne-Burda“-Schnittmuster, Hut- und Putzmacherei.
Dazu Metzgerhandwerk, Bäckerei und die legendären Kaffeemühlen der Iserlohner Firmen Kissing und Möllmann.

Handwerk
„Vom Keller bis zum Dach“

Tischlerwerkstatt, Schlosserei und Schmiede zeigen traditionelles Handwerk im Wandel der Zeit. Antike Heiztechnik, ein nostalgisches Bad sowie eine historische Gold- und Silberschmiede runden den Rundgang ab.

IBSV Traditionszimmer

Uniformen, Orden, Fahnen und Erinnerungsstücke machen die Geschichte des Iserlohner Bürger-Schützen-Vereins erlebbar – von festlichen Anlässen bis hin zu jahrhundertealten Bräuchen.

Besuchen Sie uns und erleben Sie Geschichte hautnah. Unsere Ausstellungen sind vielfältig, spannend und voller Überraschungen – für die ganze Familie.