Förderkreis Iserlohner Museen e. V. (FIM)

Unsere Geschichte, unser Team – und der Verein, der uns unterstützt.

Wir stellen uns vor

Der Förderkreis Iserlohner Museen e.V. ( FIM ) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck der Förderung heimatkundlicher Sammlungen in der Stadt Iserlohn.

Der Satzungszweck wird erfüllt insbesondere durch Sammlung von Dokumenten, Schriftgut, Werkzeugen, Maschinen und Erzeugnissen der gewerblichen Vergangenheit des Raums Iserlohn.

Vorstand

1. Vorsitzende
2. Vorsitzende
Geschäftsführer
Schatzmeister
Redaktion & Veröffentlichungen
Sammelgut

Hilke Müsse
Renate Brunswicker
Volker Kettler
Bernhard Hertel
Marlis Gorki
Ulrich Betten

Beirat

Hans-Hugo Bieker
Anne Grau
Sabine Hertel
Dr. Sandra Hertel
Dr. Hanswerner Hildenbrand
Julia Jünger
Olaf Kramer
Simone Krämer
Christel Ross

Ehrenmitglied

Dipl.-Ing. Ernst Dossmann †

Geschichte

Heimatfreunde hatten schon in der 1970er Jahren den Wunsch geäußert, die Heimatpflege in alten Iserlohn wieder zu beleben, zumal im damals neu hinzugekommen Ortsteil Letmathe vorbildliche Arbeit geleistet wurde.

Fritz Schulte, städt. Baudirektor i.R., initiierte die Gründung eines Arbeitskreises Heimatpflege im SGV Iserlohn, dessen konstituierende Sitzung am 16. Februar 1979 im Haus der Heimat stattfand. Bis 1983 arbeitete der Arbeitskreis an vielfältigen Projekten der Heimatpflege mit.

Doch schon Mitte des Jahres 1979 erkannten aber Fritz Schulte und sein Heimatfreund Carl Kraussoldt, daß in der Iserlohner Kulturlandschaft eine Lücke im Bereich „Museen“ klafft, die es zu schließen galt. Iserlohn, mit seiner seit dem Mittelalter bedeutenden Position vielfältigen Gewerbes, des Bergbaus, der Metallverarbeitung aber auch bekannt durch weltweiten Handel, benötigte dringend einen Ort der historischen Aufarbeitung.

Über die heimische Presse riefen sie zur Gründungsversamlung eines Förderkreises Iserlohner Museen zum 24. August 1979 ins Haus der Heimat ein.

Die Anwesenheitsliste zählte 18 Personen. Tage zuvor hatten jedoch eine ganze Reihe Iserlohner Bürger ihren Beitritt erklärt, so daß am Gründungstag 40 Mitglieder registriert werden konnten.

Die Mitgliederzahl stieg lebhaft, bis Ende 1983 330 Mitglieder gezählt werden konnten.

Vorstand von 1979

1. Vorsitzende
2. Vorsitzende
Geschäftsführer
Schatzmeister
Schriftführer

Carl Kraussoldt
Günter Bommers
Hans G. Beller
Wilhelm Stricker
Fritz Schulte

Beirat von 1979

Götz Bettge
Dr. Wilhelm Bleicher
Alfons Christophery
Anni Engels
Heinz Guth
Dr. Karl-Otto Hanebeck
Dr. Hanswerner Hildenbrand
Günter Köpping
Rolf Oventrop
Hans-Heinrich Römer
Prof. Dipl.-Ing. Horst Schmenkel
Marie-Luise Spangenberg
Klaus Sprenger